127. ETVV-Turnveteranentagung vom 12./13. Okt.2024
Bericht mit Bildern als PDF: 2024-10-12 ETVV-Turnveteranentagung.pdf
Die 6er Gondeln führten uns über die Zwischenstation auf den Gipfel Weissenstein. Über eine lange unbequeme Treppe oder einen Fussweg erreichten wir das Restaurant. Hier wurde das Mittagessen serviert. Um 15.00 Uhr war wieder Abfahrt. Die Gondel brachte uns sicher zur Talstation. Mit dem Car fuhren wir wie geplant nach Olten ins Hotel ARTE. Da haben wir unsere Zimmer bezogen.
Um 17.00 Uhr stand eine Stadtführung durch die historische Altstadt Olten auf dem Programm. Anschliessend wurde uns im Hotel OLTEN ein Spagetti Büffet mit 3 verschieden Saucen und Salat offeriert. Es konnte sich jeder selber nach seinem Hunger bedienen. Ich fand es eine einfache aber originelle Art.
Ein Referent brachte uns die Geschichte des Bahnhofs Olten und die Entstehung des SBB- Netzes der ganzen Schweiz mit Bildern auf eindrückliche Weise näher.
Es war nur noch ein kleiner Fussmarsch ins Hotel ARTE. Dort gab es noch einen Schlummerbecher. Bei diversen guten Diskussionen verging die Zeit im Fluge. Um 24.00 Uhr wurde uns bewusst, dass es Zeit ist zum Schlafen.
Am Sonntag um 09.00 Uhr war Abfahrt zur 127. ETVV-Landsgemeinde nach Dänikon.
Punkt 10.00 Uhr war der Fahnenmarsch mit dem OK. Die Landeshymne wurde von den 595 Anwesenden gesungen und anschliessend das Turnerlied. Dann begrüsste uns der Zentralpräsident Erwin Flury. Die 81 verstorbenen Veteranen seit der 126. ETVV - Tagung wurden alle namentlich verlesen und mit einer Blume geehrt.
Der Gemeindepräsident Matthias Suter betonte, es freue ihn und er sei stolz diese Tagung in Dänikon durchführen zu können. Er betonte, dass in Dänikon eine Steinzeit herrschte. Dänikon offerierte uns auch den Apero, besten Dank.
Die Berichterstattung der DV zeigte, dass der Mitgliederbestand stetig rückläufig ist. Stand heute 5700 Veteranen. Der Mitgliederbeitrag ist bei Fr. 10.00 und das Vermögen Fr. 22 535. Als neues Mitglied wurde Verena Wegmüller gewählt.
Die 127. ETVV- Tagung 2025 ist in Willisau. Die Grussbotschaft des STV überbrachte Martin Hebeisen. Er erwähnte vor allem das eidg. Turnfest in Lausanne.
Dann standen die Ehrungen an, wo unser KURT ENDERLIN als 90-jähriger auf der Bühne Platz nehmen durfte und namentlich geehrt wurde. Die Gruppe Rüti gratuliert dir ganz herzlich und wünscht dir weitere schöne Tagungen. 90 Jahre und ältere waren 27 Veteranen. 54 80-jährige Veteranen erhielten das goldene Abzeichen. Ältester anwesender Veteran war Reinhard Müller aus Olten mit 94 Jahren.
Die Insignien - Übergabe ist immer ein würdiger Akt. Regierungsrat Dr. Remo Ankli sagte dies sei eine Tagung der Geselligkeit und Verbundenheit. Das Turnen ist die geistige Stärke des Turners. Anschliessend genossen wir den Apero bei vielen Begegnungen mit alten Kollegen.
Danach wurden wir zum Mittagessen aufgeboten. Um 15.00 Uhr war Abfahrt Richtung Zürich und Rüti.
Was mich besonders freute war, dass Urs Fischer, als junger Veteran, mit uns diese Tagung besuchte. Ihn sehe ich als Vorbild für alle die noch nie so eine kameradschaftliche Tagung besuchten. Diese zwei Tage bleiben uns ewig in guter Erinnerung. Ein grosser Dank geht an Henri Hotz der die Tagung super organisierte.
Alois Müller