, Skiriege
Skihütte auf dem Stoos räumen
Skiriege SKI 2019-05-11Ein Teil vom Helfertrupp mit dem Raupentaxi und DriverSkihütte auf dem Stoos räumen - Turnverein Rüti ZH
Skihütte räumen für den SommerpächterNoch einen Meter Schnee soll bei der Hütte liegen, sagten uns die Einheimischen vom Stoos. Somit ist ein Hinaufkommen mit Fahrzeugen nicht möglich. Und die Stoosbahn fährt unter der Woche nicht, und heute ist Freitag, 10. Mai. Nach einigen Anrufen von Sämi mit Stoosbahn-Angestellten und -Verantwortlichen ist es möglich, mit unseren Fahrzeugen bis zur Talstation vom Sessellift zu fahren, wo wir dann mit einem «Taxi» zur Hütte transportiert werden. Knapp fast ohne Schnee erreichen wir diesen Ort, wo wir unsere zwei Fahrzeuge parkieren dürfen. Heute kommen 8 Helfer zur Hütte hinauf und geniessen nochmals eine ruhige Nacht in der prächtigen Bergwelt, mit dabei der Junior vom Stefan. Nun kommt pünktlich der Wädi mit dem Raupentaxi. Auf einer lärmigen Rüttelfahrt knapp am Abgrund vorbei erreicht der Trupp die Hütte. Ich ziehe es vor, den Aufstieg mit Schneeschuhen zu bewältigen an diesem herrlichen Abend. Auch Eric trifft kurz vor dem Abendessen noch mit Schneeschuhen zu uns. Heute wird nicht mehr viel unternommen, wir besprechen das Vorgehen für morgen Samstag, da kommen nochmals 6 Helfer hinauf. Ein feines Abendessen wird zubereitet, Stefan macht Rösti, Sämi Bratwürste, Rivi Chnoblisauce und Barbara hat die Uebersicht. Anschliessend nach dem Essen gibt es noch verschiedene Schnäpse aus fast leeren Flaschen zu vernichten, und Barbara fertigt einen Maxi-Caramelkopf für alle an. Zum Abschluss gibt es für Liebhaber noch einen Bombardino-Drink. Gute Nacht!Um 8 Uhr früh sind die meisten wach und bereiten das Frühstück zu. Zuerst scheint noch die Sonne, dann kommen allmählich Wolken und Regen auf. Um 9 sollten die weiteren Helfer kommen, aber es klappt mit dem Transport nicht, der Taxifahrer ist nicht erreichbar. Sämi telefoniert in alle Richtungen. Wir andern beginnen mit dem Abbau vom Vorraum und Verpacken von Küchenutensilien. Um 10 wird Sämi langsam nervös. Endlich laut röhrend kommt das Vehikel mit den restlichen Helfern zur Hütte, Wädi der Taxidriver hat verschlafen.Wir wollen die Hütte möglichst heute Samstag räumen, denn der Wetterbericht hat auf den Abend und morgen Sonntag wieder Schneefall über 1000 Meter. Nun ist Vollbetrieb, alle legen Hand an. Die Küche gibt am meisten Arbeit. Der Vorbau und die alte Dusche sind bald demontiert, und die schweren Elemente oben im Tenn. Nebel kommt bis in den Stall hinein, draussen ist nichts mehr zu sehen. Um 13:30 gibt es Suppe mit Wienerli, dann ist die Küche geschlossen. Wir arbeiten nach Liste, jede Tätigkeit ist aufgeschrieben. Alles wird auf dem Tenn verstaut. Holzbalken, Träger, Liegestühle und Teppiche kommen ins Gebälk hinauf. Am Schluss wird noch der Stall gewischt, Toilette gereinigt und letzte Arbeiten in der Küche vorgenommen. Dann um 16:30 wird nochmals alles kontrolliert und die Hütte verschlossen. Das Leergut wird Sämi mal in einem Monat mit Auto und Anhänger holen.Zu Fuss und mit Schneeschuhen geht es ins Dorf hinunter. Es regnet grad nicht, doch heftiger Wind und dunkle Wolken bedrohen uns. Der Schnee ist nass und man sinkt ein. Es ist 12°. Bei der Talstation vom Sessellift verabschieden wir uns, Eric fährt mit der Luftseilbahn nach Morschach, andere mit der Stoosbahn ins Schlattli und der Rest mit den Autos ins Tal. Dann also bis im nächsten Herbst wieder.
Werni Holzgang