After-Chlaus-Weekend Skiriege SKI
Die Wetterprognosen prophezeiten für das diesjährige After-Chlausweekend auf dem Stoos nur ungemütliches stürmisches Wetter. Am Morgen des Abreisetages wurden daher alle verfügbaren Apps intensiv konsultiert. Irgendwie waren sich die Wetterfrösche diesmal einig. Es ist stürmisch, evt. zu stürmisch?
Egal, da wir nicht alle gleicher Meinung waren wurde das Weekend kurzerhand in die Hütte nach Schwerzenbach zu Tom und Barbara verlegt. Um 15:00 Uhr sollte das Weekend gestartet werden. Nachdem Eric aus den Fängen seines Lifts befreit wurde holte er Rivi zu Hause ab. Gemeinsam nahmen wir den wunderschönen Weg über den Betzholzkreisel und dem blauen Greifensee entlang unter die Räder direkt in die molig warm aufgeheizte Hütte von Tom und Barbara.
Herzlich wurden wir empfang. Es ging nicht lange und zur Begrüssung gibt’s einen kühlen Appenzeller. Das Feuer im Schwedenofen wurde entfacht um doch etwas Metzghüttenfeeling aufkommen zu lassen. As usual beim Chlausweekend geht’s nach dem ersten Bier los, mit teigen und Grittibänzen formen. Wieder spannend was da zusammengeknetet wurde. Schneemann, Springseiler, Flugzeug und Drache.
Danach wendeten wir uns den Vorbereitungen für den Abend zu. Die zum traditionellen Schinoas gehörenden Sosen wurden für dieses mal ausnahmsweise nicht selber gemacht. Es gibt sehr gute Sosen auch fertig zu kaufen. :-)
Ein guter Wein wurde entkorkt. Noch die Bouillon aufkochen und das Fleisch auspacken dann die Kroketten in den Ofen schieben und endlich war es dann soweit, der Festschmaus konnte beginnen. Ein feines Cornet rundete den kulinarischen Abend ab. Mit Café und Schnaps wurde die Verdauung angeregt. Danach gabs statt einem „Würfel“ angeregte Diskussionen zu diversen aktuellen Themen. Lange nach Mitternacht suchten dann die Ersten ihre Betten auf. Nach einer ruhigen Nacht in klapprigen Betten war bereits wieder Tagwache.
Das Morgenessen rief. Die Grittibänzen mussten dran glauben. Genüsslich verzehrten wir die Kunstwerke zusammen mit Butter und Honig und auch diversen Käsesorten, Tee oder Kaffee. Am Nachmittag machen sich die zwei aus dem Oberland wieder auf den Heimweg.
Besten Dank dem Hüttenwart-Team Barbara und Tom für die Benutzung ihrer Hütte und die Begastwirtschaftung.
Nächstes Jahr wieder in der Metzghütte auf dem Stoos.
Egal wie das Wetter ist.