Eidg. Turnfest Aarau
Eidg. Turnfest Aarau
Eidgenössisches Turnfest 2019 – Geturnt und gefeiert bis zum Umfallen
Eine Besammlungszeit um 07:45 am Bahnhof Rüti für die Fahrt ans 76. Eidgenössische Turnfest in Aarau scheint nicht jedermanns Sache zu sein. Etwas früh, fanden zwei Stammriegler und drehten sich im warmen Bett nochmals auf die andere Seite. Die Damen der Frauen-Aktivriege hingegen erschienen vollzählig und gut gelaunt als hätten sie gerade zwei Tage Wellnessurlaub hinter sich. Wie auch immer, der Zug liess sich nicht aufhalten und fuhr pünktlich ab nach Aarau.
Nachdem die Schlafplätze in den Zelten bezogen waren, machte sich die hochmotivierte Truppe auf den Weg zu den Wettkampfplätzen. Unterwegs winkte uns noch Bundespräsident Ueli Maurer aus dem offenen Cabriolet zu, wir winkten höflich zurück. Auf den Wettkampfplätzen wurde dann alles gegeben. Ob Unihockey, Moosgummiring oder Ball-Kreuz beim Fit + Fund oder den Disziplinen beim Fachtest, immer wurde mit grossem Einsatz um jeden Punkt gekämpft. So darf man sagen, dass eine überzeugende Leistung zu einem beachtlichen Resultat geführt hat. Im dreiteiligen Vereinswettkampf der 2. Stärkeklasse (Fit und Fun, Leichtathletik, Werfen) erreichten wir mit 25.74 Punkten den Rang 41 von 58 Teams. Im Vereinswettkampf, welcher aus dem Unihockey Fachtest besteht, schnitten wir sogar noch besser ab und belegten mit einer Note von 9.28 den Rang 10 von 26 Vereinen.
Leider ist die Königsdisziplin der FAR/STAM Riege noch nicht offiziell ins Reglement aufgenommen worden. Wenn es nämlich ums Feiern und Festen geht, sind wir nur schwer zu schlagen, ein Platz unter den Top 10 der 2371 Vereinen wäre uns sicher. Wir lassen uns nämlich weder von überfüllten Festzelten noch von langen Schlangen am Bierstand abhalten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefestet, erst als den DJs die Luft langsam ausging, machten wir uns auf den Weg zu den Zelten. Wir hätten gerne etwas mehr Schlaf gehabt, aber das lag nicht an uns – die kürzeste Nacht des Jahres erlaubte eben nur ein Minimum an Schlaf. In diesem Sinne sind wir einig mit Erwin Grossenbacher, Präsident des Schweizer Turnverbandes (STV), der sagte: «Es war ein Turnfest, das noch lange in unseren Herzen weiterleben wird.»
Ein Wermutstropfen war vielleicht, dass es keinen offiziellen Empfang der Turner und Turnerinnen am Bahnhof Rüti gab. Zur Überraschung aller, organisierte die Sektion einen kleinen Empfangsapéro. Danach sorgten Petra und Jonas für einen würdigen Abschluss mit Risotto, Salaten, feinem Fleisch vom Grill und mitgebrachten Desserts.
Herzlichen Dank an Euch zwei und an alle, welche zu diesem gelungenen Eidgenössischen beigetragen haben!